Unsere Leistungen

Lichtsignalanlagen

Lichtsignalanlagen

• LSA bezogene Projekte können wir von der Konzepterstellung, über die Planung, Ausschreibung, Softwareumsetzung, Abnahme, bis hin zur Feinjustierung nach Inbetriebnahme begleiten

• Signalgruppenorientierte oder Phasenorientierte Steuerungskonzepte (Spektrum von B1 bis B6 gemäß RiLSA Kap. 4.1)

• Regelbasierte Softwareumsetzung der Steuerung gemäß RiLSA Kap. 4.5. Wir unterstützen dabei die Umsetzung entweder via YuTraffic Office oder LISA+

• Die Leistungen erfolgen nach den Zielen des Qualitätsmanagements der RiLSA Kapitel 8.1 – 8.5

Vekehrsuntersuchungen

Vekehrsuntersuchungen

• Machbarkeitsstudien

• Variantenuntersuchungen und -vergleiche

• Leistungsfähigkeitsnachweise nach HBS (Festzeit) oder via mikroskopischer Simulation (verkehrsabhängig)

• Bestands- und Mängelanalysen

Koordinierung in Strecken und Netzen

Koordinierung in Strecken und Netzen

• Planung und Umsetzung von Grünen-Wellen in Festzeit und verkehrsabhängiger Steuerung

• Atmende Grüne Wellen

• Koordinierung über Zeitebereiche oder Meldungsaustausch

• Spezialisiert ist unser Büro auf das Erlaubnisbereichsverfahren mit Grünzeitmodifikation (zu finden in der Beilspielsammlung der RiLSA Kapitel 3.16). Dies bietet der ÖPNV-Bevorrechtigung höchste Modifikationsfreiheit, ohne die Belange der anderen Verkehrsträger unberücksichtigt zu lassen.

ÖPNV-Bevorrechtigung

ÖPNV-Bevorrechtigung

• Die Planung, Softwareerstellung und Umsetzung von ÖPNV-Bevorrechtigungssteuerungen gehören zu den Kernkompetenzen unseres Büros

• Auf Wunsch Anwendung der kurzen ÖPNV-Abmeldezwischenzeiten (gemäß RiLSA Kapitel 2.5.2 Fall 3)

• Auf Wunsch Nutzung des progressiv geschalteten Vorankündigungssignal, damit die Verkehrsabwicklung der übrigen Verkehrsträger so wenig wie möglich beeinflusst wird und die Bahn störungsfrei passieren kann

• Gerne beraten wir Sie auch bei der Konzeptentwicklung zur Bevorrechtigung von Bahnen und Bussen

Einsatzfahrzeugpriorisierung

Einsatzfahrzeugpriorisierung

• Priorisierung von Einsatzfahrzeugen an Lichtsignalanlagen

• Beratung zu Technik und Umsetzung von Einsatzfahrzeugpriorisierungen

• Die Eingriffe können auf verschiedenste Arten aktiviert werden. Hierbei kommen sowohl moderne GPS-basierte Verfahren mit extra verbauter Hardware im Feuerwehrfahrzeug zum Einsatz, ebenso wie manuell aktivierte Feuerwehrtrassen via Knopf, Software oder Verkehrsrechner und auch Meldepunkt-basierte Verfahren

Verkehrssimulation

Verkehrssimulation

• Jede Steuerungslogik wird von uns grundsätzlich in einer mikroskopischen Simulation getestet

• Einzelknotensimulationen etwa zur Mängelanalyse, Qualitätsnachweis oder zum Variantenvergleich

• Simulation von Streckenzügen und Netzen um etwa Engpässe im Netz, der Koordinierung oder Binnenstrecken zu lokalisieren und zu analysieren

• Wir haben Erfahrungen mit den Marktführern VISSIM/VISUM und Aimsun

Qualitätsmanagement im Bereich LSA

Qualitätsmanagement im Bereich LSA

• Die Ziele des erstmals in den RiLSA 2010 aufgenommenen Kapitels Qualitätsmanagements liegen unseren verkehrstechnischen Projektierungen und Softwareumsetzungen zugrunde.

• Auf Wunsch führen wir auch die für das Qualitätsmanagement im laufenden Betrieb erforderlichen Qualitätsanalysen und Beschreibung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung aus.

Ausschreibungsbegleitung

Ausschreibungsbegleitung

• Gerne beraten wir Sie vorab oder im Rahmen einer Planung zu Ausschreibungsthemen

• Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Baubeschreibungen etc. im verkehrstechnischen Kontext

• Beratung bei der Sichtung und Auswahl geeigneter Kriterien und/oder Bewerber

• Im Nachgang zu einer erfolgreichen Vergabe übernehmen wir auch gerne die technische Abnahme für Sie

Sonderprogrammierungen

Sonderprogrammierungen

• Individuelle Sonderprogrammierungen im verkehrstechnischen Kontext. Sprechen Sie uns an und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.

• Programmierung für verschiedene Steuergeräte

• Programmierung von Server-Client-Anwendungen / Web-Apps oder Standalone-Software mit oder ohne Benutzeroberfläche

• Wir haben bereits Erfahrung in der OCIT-Kommunikation von Drittanbieter-Hardware mit Verkehrsrechnern, Ansteuerung von Schranken- und Polleranlagen oder Sonderlösungen für Verkehrsleitsysteme und Verkehrsüberwachungssysteme.

Prüfung nach BOStrab

Prüfung nach BOStrab

• Abnahme von verkehrstechnischen Unterlagen Dritter auf Konformität zur BOStrab

 

Wir begleiten jede Form verkehrstechnischer Projekte
VERKEHRSTECHNIK |  VERKEHRSPLANUNG |  VERKEHRSUNTERSUCHUNGEN
E-Mail
Karte
Infos